Neue DPLM Plattform für alle dp-Modelle
Besseres Rauschverhalten, mehr Dynamik
und der höhere Wirkungsgrad zeichnen die neueste Generation unserer DSP Verstärkermodule aus.
Ein Weitbereichsnetzteil ist ebenso enthalten wie eine elektronische Simulation einer Trafosymmetrierung. Damit gehören lästige Brumm- und Surrgeräusche bei ungünstigen Stromverhältnissen endgültig der Vergangenheit an. Wesentliche Qualitätsmerkmale stammen

vom DSP 2.6 Systempanel und konnten weitestgehend übernommen werden.
dp-Modelle mit DPLM Plattform:
G 3 dp -> ab 04.2015 / SN 0220
G Sub dp -> ab 03.2015 / SN 0468
G Sub 1001 dp+ -> ab Produkteinführung
G Sub 1201 dp+ -> ab 01.2015 / SN 0202
G Sub 1501 dp -> ab 01.2015 / SN 0135
G Sub 1501 dp+ -> ab Produkteinführung
GL 16 i dp 1000 -> ab 03.2015 / SN 0652-i
GL 16 c dp 1000 -> ab 04.2015 / SN 0661-c
GL 24 dp -> ab 02.2015 / SN 0541
GL 24 j dp -> ab 11.2014 / SN 0521
TSM 10 dp -> ab 03.2015 / SN 0175
TSM 12 dp -> ab 10.2015 / SN 0223
TSM 15/II/60x50/dp -> ab 10.2015 / SN 0048
TSM 15/II/90x60/dp -> ab 04.2016 / SN 0060
TSM Sub dp+ -> ab 10.2015 / SN 0426
K 24 dp -> ab Produkteinführung
K Sub 1502 dp -> ab Produkteinführung
K Sub 1801 dp -> ab Produkteinführung
A 6 dp -> ab 03.2015 / SN 0304

Wir öffnen unser
USER PORTAL!
Unser USER PORTAL ist die ideale Plattform, um andere SEEBURG Anwender für eine
Zusammenarbeit zu finden und eigenes Material zur Vermietung anzubieten.
Das USER PORTAL bietet die Möglichkeit,
sich einfach und übersichtlich zu präsentieren.
Dafür genügt eine kurze Firmenbeschreibung mit Firmenlogo und Kontaktdaten
sowie die Angabe des eigenen Seeburg-Materialbestandes.
http://www.seeburg.net/userportal/
API - jetzt neu für HDLM 8!
Ab sofort steht ein "API" (application programming interface) zur Verfügung.
Damit kann jeder C-Programmierer vollständig auf den HDLM 8 zugreifen.
So können z.B über ein Crestron oder AMX Touchdisplay Presets oder beliebige sonstige Werte direkt verändert werden.
API_HDLM 8 | ![]() |
i5
5''-Zuwachs im kompaktesten SEEBURG System.
Ultrakompaktes Lautsprechersystem für alle Anwendungen, bei denen eine besonders unauffällige Erscheinung, gute Klangeigen-
schaften und Leistungsdaten gefordert werden. Der kräftige 5“ Neodym Koaxial Laut-
sprecher strahlt sehr breit und präzise ab und erreicht einen unverzerrten Pegel von über 115 dB. Umfangreiche Fliegepunkte, vielfältige Anschlussmöglichkeiten und der serienmäßige Bügel machen dieses System zu einem univer-
sellen Beschallungswerkzeug.
GL 8i + GL 8c
Erweiterungsmodule
für GL-Systeme
zur Erhöhung der Reichweite bzw. Vergrösserung des vertikalen Splaywinkels. Damit können GL 16-oder GL 24-Systeme einer speziellen akustischen Anforderung entsprechend angepasst werden. GL 8 wird 2-Wege aktiv betrieben. Besondere Eignung für die Festinstallation. Versionen mit Passivweiche sind ebenfalls erhältlich.
K Sub 1502 dp
High performance bass reflex technology
Die beiden Langhub 15“ Neodym-Chassis sorgen für eine impulstreue und wirkungs-
starke Basswiedergabe über einen breiten Frequenzbereich. Die integrierte Class D Verstärkerelektronik leistet 2400 Watt und wird über einen DSP angesteuert, bei dem drei Filterpresets, ein zuschaltbarer Cardioidmodus und verschiedene Lautstärkeeinstellungen vorprogrammiert sind. Optional ist ein Frontdeckel mit Lenkrollen lieferbar. Der K Sub 1502 dp kann je nach Anwendung horizontal oder vertikal betrieben werden.
Der neue G Sub 1001 dp+
Kompakter 10“ Hochleistungs-Subwoofer mit zwei integrierten DSP-Endstufen.
Zur Anpassung an den Anwendungsfall können vier praxisgerechte Presets und Lautstärke-
anpassungen abgerufen werden. Die zweite Endstufe dient zur Versorgung eines Topteils oder eines passiven Subwoofers. Seine flache Bauweise, das moderne Design und seine hohe Leistungsfähigkeit machen den G Sub 1001 dp+ für viele Anwendungen interessant, bei denen eine besonders unauffällige Installation und präzise Basswiedergabe wichtig sind.
Umfangreiches Update für HDLM 8
Ein kostenloses Update steht ab sofort für alle Versionen des HDLM 8 Systemcontrollers zum Download bereit. Es wurden wesentliche Verbesserungen vorgenommen. Um sich einen Eindruck über die hervorragenden Möglichkeiten zu verschaffen, steht ein virtueller HDLM 8 im Web zur Verfügung (siehe Link).
SEEBURG HDLM 8 Firmware Updates
Die wichtigsten Neuerungen:

- Projekte können nun von der Webbedieneroberfläche direkt abgespeichert werden.
- Eine Projektbeschreibung wurde integriert.
- Neue Peaklimiter mit einem besseren Klangverhalten wurden integriert.
- LPI (= loudspeaker programming interface) Referenz Dokumentationen nun enthalten.
- Konnektivität wird nun angezeigt, die “Absturzgefahr” wurde minimiert.
- Level- und Statusanzeigen wurden optimiert.

Doppelte Verstärkung–
G Sub 1501 dp+
Der G Sub 1501 dp+ besitzt eine zweikanalige Verstärkerelektronik mit einem zusätzlichen 700 Watt / 4 Ω Verstärkerausgang zum Anschluss von Topteilen. Das System lässt sich ebenfalls mit einem passiven G Sub 1501 erweitern und erreicht damit im Subbereich eine Leistung von 2.4 KW. Programmiert ist der integrierte DSP mit einem Standardsetting, welches auch einen Cardiod-Modus enthält. Mittels LPI (=loud-speaker programming interface) können auf Kundenwunsch auch alternative Konfigurationen gespeichert werden.
Neue Deckenhalterung für Subwoofer–
einfach + sicher montiert
Für die einfache und sichere Deckenmontage von Subwoofern gibt es eine neue, zweiteilige Halterung: Ein Teil wird an den M 20 Flansch geschraubt, während das andere Teil an die Decke montiert wird. Die Montage des Subwoofers erfolgt durch simples Einhängen in das Deckenteil,
die Fixierung erfolgt im Anschluss mittels M8 Inbusschraube.
Ceiling Mount Order No. 08129
DSP 2.6
Plug & Play.
Der DSP 2.6 vereinigt die Funktionen eines hochwertigen digitalen 2 in 6 Lautsprecher-controllers mit denen eines Systemanschluss-panels mit allen notwendigen Ein- und Ausgängen. Damit wird die Konfiguration eines professionellen Verstärkerracks denkbar einfach. Die zwei besonders rauscharmen Analogeingänge besitzen eine Elektronik, die einen Symmetrietrafo simulieren.

Die Programmierung erfolgt mit einer speziellen Audiodatei, die mittels “LPI (Loudspeaker Programming Interface) über die Seeburg Website generiert werden kann.

K Sub 1801
Der perfekte Partner
für K 24
Der K Sub 1801 ist ein kompakter Hochleistungs-Subwoofer für universelle Anwendungen im nutzbaren Frequenzbereich von 32 Hz - 220 Hz. Das klassische Bassreflex-
konzept mit einem besonders strömungs-
günstigen Kanal gewährleistet eine ungewöhnlich präzise und tiefreichende Basswiedergabe bei mittlerer Reichweite. Insgesamt vier ergonomische Schalen- und Eckgriffe sorgen für ein ideales Handling.

Für den Transport kann auf der Vorderseite ein Rollenwagen montiert werden. Der K Sub 1801 ist ebenso in der selfpowered Version mit einer Leistung von 2400 W AES erhältlich.

i4
Miniatur-Lautsprecher
für alle Anwendungen, bei denen eine besonders unauffällige Erscheinung, gute Klangeigenschaften und Leistungsdaten gefordert werden. Der sehr kräftige 4” Breitbandlautsprecher strahlt präzise ab und kann unverzerrte Pegel von über 113 dB erreichen. Umfangreiche Fliegepunkte, vielfältige Anschlussmöglichkeiten und der serienmäßige Bügel machen das i4 System zu einem universellen Beschallungswerkzeug für viele Nahfeldanwendungen.